Termine Juli 2013
Mappershain Ortsbegang am 29. Juli um 19.00 Uhr, Treff Dorfgemeinschaftshaus

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit, auch in Mappershain.
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit, auch in Mappershain.
Heidenrod mit dem Fahrrad erleben -
Radtour von Kemel nach Grebenroth, Treffpunkt Römerhalle,
am 28. Juli, 10.00 Uhr
In der kommunalpolitischen Diskussion war und ist die Verbesserung der touristischen Attraktivität Heidenrods ein Thema. Mittelgebirge sind keine optimalen Fahrradgegenden, die Tourismusförderung kann von der öffentlichen Seite nur angestoßen werden, muss aber von privaten Initiativen und Interessen getragen werden. Insofern ist man mit der Thematik bisher noch nicht so richtig voran gekommen.
Anlässlich der Radtour können wir ausprobieren, wie es sich hier Radfahren lässt und ob wir Potentiale sehen. Wir können aber auch einfach unser Heidenrod erleben.
Los geht‘s in Kemel an der Römerhalle, über Forstwege an der Wisperquelle vorbei, durch Mappershain. In Höhe Langschied machen wir eine kurze Rast und können dort noch einige Eindrücke zur Wasserversorgung sammeln. Weiter geht es durch Egenroth, über den Altenberg nach Grebenroth, wo wir in der Klausermühle zum Abschluss einkehren wollen. Der Rücktransport der Fahrräder ist bei Bedarf sichergestellt.
Ich freue mich auf eine schöne Tour.
Anlässlich der Radtour können wir ausprobieren, wie es sich hier Radfahren lässt und ob wir Potentiale sehen. Wir können aber auch einfach unser Heidenrod erleben.
Los geht‘s in Kemel an der Römerhalle, über Forstwege an der Wisperquelle vorbei, durch Mappershain. In Höhe Langschied machen wir eine kurze Rast und können dort noch einige Eindrücke zur Wasserversorgung sammeln. Weiter geht es durch Egenroth, über den Altenberg nach Grebenroth, wo wir in der Klausermühle zum Abschluss einkehren wollen. Der Rücktransport der Fahrräder ist bei Bedarf sichergestellt.
Ich freue mich auf eine schöne Tour.
Watzelhain Ortsbegang am 24. Juli um 19.00 Uhr, Treff Dorfgemeinschaftshaus

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit
Bis dahin in Watzelhain
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit
Bis dahin in Watzelhain
Martenroth Ortsbegang am 22. Juli um 19.00 Uhr, Treff Dorfgemeinschaftshaus

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit
Ich freue mich auf Martenroth
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit
Ich freue mich auf Martenroth
Familien, unsere Kinder und Jugend im Mittelpunkt -
Familientag an der Römerhalle in Kemel am 21. Juli, ab 14.00 Uhr
Ein wertvolles Gut in Heidenrod ist unser familiär, geselliges Miteinander, wir kennen uns und unterstützen uns gegenseitig. Um dies dauerhaft zu erhalten, bedarf es Anstrengung und Verantwortung für unsere Mitmenschen aller Generationen.
Deshalb soll sich, aus meiner Sicht, die Gemeinde auch weiterhin selbstverantwortlich um Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Sozialstation, Seniorenpflege und Vereinsleben kümmern.
Fremde Träger können dies nicht leisten, das kann nur aus unserer Gemeinschaft heraus entstehen, das muss ureigenste Aufgabe und Verständnis der Gemeinde sein.
Wie diese Grundeinstellung mit Leben gefüllt sein kann, will ich mit Ihnen am Familientag erleben. Es wird Spiel und Spass geben, unter anderem mit einer Hüpfburg, Getränkekistestapeln, Kinderschminken und einer Vorführung der Rettungshundestaffel. Wer es ruhiger mag kann Schach oder Boule spielen oder einfach nur auf einen Kaffeplausch vorbeikommen.
Deshalb soll sich, aus meiner Sicht, die Gemeinde auch weiterhin selbstverantwortlich um Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Sozialstation, Seniorenpflege und Vereinsleben kümmern.
Fremde Träger können dies nicht leisten, das kann nur aus unserer Gemeinschaft heraus entstehen, das muss ureigenste Aufgabe und Verständnis der Gemeinde sein.
Wie diese Grundeinstellung mit Leben gefüllt sein kann, will ich mit Ihnen am Familientag erleben. Es wird Spiel und Spass geben, unter anderem mit einer Hüpfburg, Getränkekistestapeln, Kinderschminken und einer Vorführung der Rettungshundestaffel. Wer es ruhiger mag kann Schach oder Boule spielen oder einfach nur auf einen Kaffeplausch vorbeikommen.
Wisper Ortsbegang am 18. Juli, 19.00 Uhr Treff Feuerwehr

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit
„Wert der Arbeit“– DGB Sommertour 2013 – auch in Heidenrod
17. Juli, 9.15 bis 12.00 Uhr, Beginn Baustelle REWE in Kemel
Der Fall Amazon hat Anfang des Jahres für viel Aufsehen und Empörung gesorgt, weil der Versandhändler Leiharbeitnehmerinnen und –arbeitnehmer unter unwürdigen Bedingungen beschäftigt. Auch Paketdienste und die Fleischindustrie erlangten jüngst an Aufmerksamkeit, weil Betriebe ihrer Branche den Wert der Arbeit derer, die für sie tätig sind, missachten. Die hessische Landesregierung hat mit ihrer Mehrheit im Landtag im März ein Vergabegesetz verabschiedet, das Niedriglöhnen bei der öffentlichen Auftragsvergabe weiterhin Tür und Tor öffnet.
Wie arbeitet und lebt es sich unter solchen Bedingungen? Welchen Einfluss hat die Geiz-ist-geil-Mentalität am Arbeitsmarkt auf uns alle? Und, wo sind die Gegenbeispiele? Also die Arbeitgeber, die wissen, dass Arbeit von Wert und jeder Mitarbeiter wertvoll ist?
Der DGB-Bezirksvorsitzende Stefan Körzell will auf seiner Sommerreise die Menschen besuchen, die etwas dazu sagen können. Er will mit ihnen vor Ort über ihre Arbeit und ihre Arbeitsbedingungen sprechen. Wo wollen sie Veränderung, womit sind sie zufrieden?.
Die Sommerreise von Stefan Körzell findet an drei Tagen vom 16. - 18. Juli 2013 mit fünf Stationen statt. Ein wichtiger Programmteil wird am 17. Juli in Heidenrod sein. Er wird begleitet von der IG BAU Gewerkschafterin Bärbel Feltrini, Bundesvorstandsmitglied und im Kompetenzteam von Thorsten Schäfer Gümbel vorgesehen für Arbeit, Soziales und Familie, sowie von Volker Diefenbach, Bundesvorsitzender Forst und Naturschutz in der IG BAU und Bürgermeisterkandidat in Heidenrod.
Zunächst wird die Baustelle des REWE Marktes in Kemel besichtigt, dann im Gemeindewald ein Forstunternehmereinsatz begutachtet und letztlich die Landschreinerei Peter Göbel besucht.
Überall wird man vor Ort mit den Arbeitnehmern und Verantwortlichen ins Gespräch kommen, die Arbeitsbedingungen gemeinsam bewerten.
Heidenrod wird sicherlich ein Beispiel für faire Arbeit im ländlichen Raum sein und sich über das Interesse der überörtlichen Ebenen freuen.
Über eine Teilnahme würde ich mich freuen.
Wie arbeitet und lebt es sich unter solchen Bedingungen? Welchen Einfluss hat die Geiz-ist-geil-Mentalität am Arbeitsmarkt auf uns alle? Und, wo sind die Gegenbeispiele? Also die Arbeitgeber, die wissen, dass Arbeit von Wert und jeder Mitarbeiter wertvoll ist?
Der DGB-Bezirksvorsitzende Stefan Körzell will auf seiner Sommerreise die Menschen besuchen, die etwas dazu sagen können. Er will mit ihnen vor Ort über ihre Arbeit und ihre Arbeitsbedingungen sprechen. Wo wollen sie Veränderung, womit sind sie zufrieden?.
Die Sommerreise von Stefan Körzell findet an drei Tagen vom 16. - 18. Juli 2013 mit fünf Stationen statt. Ein wichtiger Programmteil wird am 17. Juli in Heidenrod sein. Er wird begleitet von der IG BAU Gewerkschafterin Bärbel Feltrini, Bundesvorstandsmitglied und im Kompetenzteam von Thorsten Schäfer Gümbel vorgesehen für Arbeit, Soziales und Familie, sowie von Volker Diefenbach, Bundesvorsitzender Forst und Naturschutz in der IG BAU und Bürgermeisterkandidat in Heidenrod.
Zunächst wird die Baustelle des REWE Marktes in Kemel besichtigt, dann im Gemeindewald ein Forstunternehmereinsatz begutachtet und letztlich die Landschreinerei Peter Göbel besucht.
Überall wird man vor Ort mit den Arbeitnehmern und Verantwortlichen ins Gespräch kommen, die Arbeitsbedingungen gemeinsam bewerten.
Heidenrod wird sicherlich ein Beispiel für faire Arbeit im ländlichen Raum sein und sich über das Interesse der überörtlichen Ebenen freuen.
Über eine Teilnahme würde ich mich freuen.
Geroldstein Ortsbegang am 15. Juli, 19.00 Uhr Treff DGH
Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem, Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit .
Wir erwandern "Unser Wasser" - wie geht es nach dem Bürgerentscheid weiter,
Einblicke in unsere Wassergewinnung am Beispiel von Laufenselden,
am 13. Juli, Treffpunkt Parkplatz Bornbachhalle, um 16.00 Uhr
Mit unserem Bürgerentscheid vom Januar 2012 haben wir uns in Heidenrod zu einer eher auf Eigenwasser gestütze Wasserversorgung entschieden.
Seit dem befinden wir uns in der Umsetzungsphase. Die meisten und umfangreichsten Maßnahmen sind in Laufenselden erforderlich.
Wir werden die bisherigen Brunnen anlaufen, den Ort der neuen Tiefbohrung, die Schürfung Gronauer Weg, Aufbereitungsanlage und Hochbehälter.
Darüber hinaus können wir in Diskussion über das Gesamtkonzept Heidenrods eintreten und Fragen können gerne kompetent beantwortet werden.
Gewinnen Sie mit mir einen Einblich in die Funktionsweise und Organisation der Wasserversorgung in unserer Gemeinde und in den Stand der Umsetzung des Bürgerentscheids.
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Seit dem befinden wir uns in der Umsetzungsphase. Die meisten und umfangreichsten Maßnahmen sind in Laufenselden erforderlich.
Wir werden die bisherigen Brunnen anlaufen, den Ort der neuen Tiefbohrung, die Schürfung Gronauer Weg, Aufbereitungsanlage und Hochbehälter.
Darüber hinaus können wir in Diskussion über das Gesamtkonzept Heidenrods eintreten und Fragen können gerne kompetent beantwortet werden.
Gewinnen Sie mit mir einen Einblich in die Funktionsweise und Organisation der Wasserversorgung in unserer Gemeinde und in den Stand der Umsetzung des Bürgerentscheids.
Ich freue mich auf Ihr Kommen.