Bürgermeister Volker Diefenbach
  • Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Zur Person
  • Ziele
  • Kontakt

TERMINE

Sitzung der Gemeindevertretung am 31. Januar 2020, um 20.00 Uhr

Es wird eine Sitzung des höchsten Organs der Gemeinde mit einer umfangreichen Tagesordnung geben.
Es werden Bebauungspläne final zu beraten sein, der Jahresabschluss 2018 vorgestellt, über einen Grundstücksankauf in Laufenselden, die neue Forstorganisation des Gemeindewaldes und den Antrag zur Einrichtung einer Biosphärenregion zu beraten sein.

​

Bürgerversammlung mit anschließender Gemeindevertretung, am 28. Juni 2019, um 19.00 Uhr, im DGH Laufenselden

In der einmal im Jahr stattfindenden Bürgerversammlung können Sie sich informieren und Fragen und Anregungen einbringen - Sie stehen im Mittelpunkt.
In der Gemeindevertretung wird es Schwerpunktmäßig um meinen Vorschlag zur kinderfreundlichen Kommune und um die Änderung von Windvorrangflächen in Heidenrod gehen,


Wie soll unser Heidenrod aussehen - Heimat gestalten,
Bürgerbeteiligung mit der Auftaktveranstaltung für den Silek Prozess, am 26. Juni 2019, um 19.30 Uhr, im DGH Langschied

Silek ist die Abkürzung für ein "Intergriertes ländliches Entwicklungskonzept,
Wir wollen gemeinsam erarbeiten, wie unsere Gemarkungen in Zukubft aussehen sollen. Die Schwerpunktthemen sind Landwirtschaft/Agrarstruktur, Naturschutz>/Landschaftspflege und Freizeit/tourismus.
in der Auftaktveranstaltung werden Ihre Ideen, Vorschläge und Einschätzungen gesammelt und Arbeitgruppen für den ca. neun Monate langen Moderationsprozess durch ein Fachbüro gebildet - seien Sie dabe.


Europa- und Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019, Ergebnisse ab  18.30 Uhr in der Bornbachhalle

Gehen Sie bitte wählen, schenken Sie mir Ihre Stimme und damit  Ihr Vertrauen.
Ich stehe Ihnen mit all meinem Einsatz, Kraft und Engagement zur Verfügung, will unsere Gemeinde mit Fleiß und klaren Zielen weiter entwickeln und unsere Lebensumstände permanent verbessern - lesen Sie in der Rubrik "Ziele" die Details.


Familienfest in Kemel - Bürgermeister ganz nah

am 25. Mai 2019, um 15.00 Uhr, am Dorfgemeinschaftshaus und Spielplatz in Kemel

Kinder und jugendliche stehen im Mittelpunkt des kommunalpolitischen Handelns.Es geht aber immer um alle Generationen. Gemeinsam kann man sich in fürsorglicher Gemeinsam stützen und aufeinander achten.
Informieren Sie sich über Ziele, Projekte und Maßnahmen, die ich als Bürgermeister verfolge.
Es ist für Spiele gesorgt, eine Hüpfburg ist da, es gibt Kinderschminken und vieles mehr.
Auch das leibliche Wohl ist sicher gestellt.

Er-fahren Sie Heidenrod,
Motorradtour durch alle Heidenroder Ortsteile,
am 24. Mai 2019, um 18.00 Uhr, Treffpunkt Bikertreff Geroldstein

Nachdem der letzte Versuch am 11. Mai ins Wasser gefallen ist, starten wir den zweiten in der Hoffnung auf besseres Wetter.
Weil der Bikertreff geschlossen fahren wir anders herum, der Abschluss wäre dann in der Heidenroder Raststätte.


Laufenselden - da geht was,
am 19. Mai 2019, um 11.00 Uhr, Treff an der Bornbachhalle


Ortsinnenentwicklung und Dorferneuerung sind wichtige Themen in Heidenrod.
Am Beispiel von Laufenselden will ich Ihnen Chancen, die schwierigen Verfahren und meine Ziele näher bringen
Das Wohnbauprojekt, das Sozial- und Kulturhaus "Alte Schmiede", die Rathausstraße und der Solarpark sind positive Entwicklungen, die es noch umzusetzen gilt.
Informieren Sie sich, ich freue mich auf Ihr Interesse.

25 Jahre Partnerschaft mit der Weinbaugemeinde Mad, Ungarn - ein Bürgerabend,
am 18. Mai 2019, um 18.00 Uhr, in Laufenselden "Bornbachhalle"


Schön ist auf 25 Jahre Partnerschaft zurück blicken zu können, auf die positive Entwicklung in Mad.
Europa kann nur zu einem Zukunftsmodell gelingen, wenn sich Menschen kennen, sich verstehen und respektieren.
Dazu sind Partnerschaften ein wichtiger Baustein.
Feiern Sie mit am Festabend. Es wird das Landespolizeiorchester aufspielen, Gesangvereine und Tanzgruppen auftreten und Kurzweil garantieren.
Zu Wort werden beide Bürgermeister, Gründerväter der Partnerschaft und Abgeordnete kommen.
Im Anschluss wird es ein nettes Beisammensein bei einem Umtrunk und Buffett geben, seien Sie dabei.

Sitzung der Gemeindevertretung, am 17. Mai 2019, 20.00 Uhr, in Langschied "Alte Sängerhalle"


Es wird schwerpunktmäßig um Seniorenarbeit "Netzwerk Wohnen" und die Verleihung einer Ehrenbürgerwürde.

Er-fahren Sie Heidenrod,
Motorradtour durch alle Heidenroder Ortsteile,
am 11. Mai 2019, um 14.00 Uhr, Treffpunkt Römerhalle (DGH) Kemel


Unsere weitläufige Gemeinde zu überblicken ist gar nicht so leicht zu überblicken. Wir machen uns auf den 100 Kilometer langen Weg durch alle 19 Dörfer.
Ein Zwiscvhenstop bei Kaffee und Kuchen wird in Laufenselden sein, der Schlusspunkt in Geroldstein im Biker Treff.
Ich freue mich auf eine interessante Aktion mit Ihnen-

Apfel und mehr - von der Landschaftspflege, über das Familienevent zum regionalen Produkt,
Wanderung und Apfelweinprobe,
am 4. Mai 2019, um 17.00 Uhr, Treffpunkt "Backes" Algenroth


Streuobst (Obstbaumwiesen) hat unsere Landschaft in der Vergangenheit deutlich stärker geprägt als heute, oft war ein Ring aus Obstbaumbeständen um die Dörfer, die oft Neubaugebieten zum Opfer gefallen sind.
Es sind aber noch viele Obstbäume, die der Pflege bedürfen, vorhanden, zusätzlich wurden in den letzten beiden Jahrzehnten viele Bäume als Ausgleichsmaßnahmen gepflanzt, die ebenfalls oft ungepflegt sind.
Da in der Regel nur geschützt wird was genutzt wird, nützlich ist und Menschen etwas bedeutet, muss man Wege finden, unsere Streuobstbestände zu erhelten und zu pflegen und damit einen Teil unserer Heimat.
Ein Konzept habe ich dazu entwickelt, Ziel ist es die Menschen und Obstbäume zusammen zu bringen, im neu gegründeten Streuobstverein Heidenrod, indem zum Beispiel Familien die Ernte von Obst, meist Äpfel, ermöglicht wird und vor allem Kelterevents in der gemeindlichen Mosterei.
Der Apfelsaft/-wein ist das regionale Produkt, das dem Konzept noch den endgültigen Sinn gibt und das Ziel der Bemühungen ist.
Zur Wanderung treffen wir uns in Algenroth, besichtigen mit der Vorsitzenden des Streuobstvereins Heidenrod Ramona Divivier eine Streuobstwiese, lassen uns Erläuterungen zu Pflege und Ökologie geben, wandern dann in die Mosterei nach Niedermeilingen.
Dorst erwartet uns Wulf Schneider, Inhaber der Kelterei "Apfel und mehr". Wir sehen uns die frisch instand gesetzte Mosterei in Kombination mit dem Mehrgenerationenplatz an.
Danach gibt Herr Schneider uns eine Apfelweinprobe um zu demonstrieren, was man aus Äpfeln alles machen kann.


Wanderung ins Wispertal
Premiumwandern, Naturschutzmaßnahmen "Alte Wisper" und "Hutewald"
am 28. April 2019, um 10.30 Uhr, Treff Parkplatz Kleine Wisper, Dickschieder Brücke


Heidenrod ist gesegnet mit einer herrlichen Natur, die uns Lebensqualität und Heimat gibt.
Ein Schwerpunkt für mich als Bürgermeister ist diesen Schatz zu bewahren und zu heben.
Erleben Sie bei der Wanderung gelungene Projekte des Naturschutzes und der Tourismusförderung.
Kommen Sie bei der Wanderung ins Gespräche, nehmen Sie ein Stück Heidenrod auf.


Politik kann auch Spaß machen - meine Ziele für Ihre Aufmerksamkeit bei einem Früschoppen,"Alte Sängerhalle"
am 14. April 2019, um 11.00 Uhr, Langschied

Am 26. Mai 2019 ist Bürgermeisterwahl in Heidenrod.
Seit Januar 2014 arbeite ich, gemeinsam mit vielen von Ihnen, für unser Heidenrod, unsere Gemeinschaft. 
Im netten Gespräch will ich Ihnen meine Ziele für 2020 - 2025 darlegen und mit Ihnen darüber diskutieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ich freue mich auf Ihren Besuch und unsere Begegnung.


Sitzung der Gemeindevertretung, am 22. März 2019, um 20.00 Uhr

Es wird um den Beginn der Planungen für das neue Baugebiet Kemel Süd "Hohe Heck" gehen, um Fragen und Festlegungen zu Straßenbeiträgen.für die Maßnahmen in Nauroth und den Beitritt zum Netzwerk Wohnen.


Sitzung der Gemeindevertretung, am 27. April 2018, um 20.00 Uhr, in Laufenselden

Schwerpunktmäßig wird es um Regionalentwicklung, Ortsinnenentwicklung Laufenselden und die Neugestaltung der Kindergartengebühren gehen.

Gründungsversammlung "Zukunft und Entwicklung Heidenrod", am 15. März 2018, um 19.30 Uhr, in der alten Sängerhalle Langschied

Nach langen Vorbereitungen und einer Vitalisierungsanalyse durch bzw. unter Begleitung der Techn. Hochschule Mittelhessen, Prof. Dr. Wolfgang George, kann das Projekt "Gründungen und Arbeitsplatzerhalt im ländlichen Raum" einem nächstem Meilenstein zugeführt werden.
Am 15.03.18 soll der Verein "Zukunft und Entwicklung Heidenrod" gegründet werden, der die dauerhafte Begleitung des Projekts, die Beratung von potentiellen GründerInnen und unterstützende Aktivitäten organisieren wird.
Alle BürgerInnen sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen auf der Homepage der Gemeinde Heidenrod, Startseite, Gründerzentrum.

Sitzung der Gemeindevertretung, am 09. März 2018, um 20.00 Uhr, in Grebenroth

Nach einer längeren Pause seit dem 6. Dezember 2017 findet nun die nächste Parlamentssitzung statt.
Wahrscheinlich können einige Bebauungspläne zur Debatte stehen, Grundsatzfragen zur Haushaltssystematik und Projekte zur Regionalentwicklung.
Zu allen relevanten Themen und Projekten der Gemeinde wird wie immer ausführlich berichtet.

Unternehmerabend Heidenrod, am 22, Februar 2018, um 20.00 Uhr, in der Heidenroder Raststätte Kemel

Bürgermeister Volker Diefenbach lädt die Heidenroder Unternehmer zu einem Gedankenaustausch und für aktuelle Informationen zu einem geselligen Abend in die Heidenroder Raststätte von Shing Dahliwal ein.

Premiumwandern im Wispertaunus - ehrenamtliche Helfer und Wegepatenbesprechung, am 29.01.2018, um 19.00 Uhr, in Dickschied, DGH-Feuerwehrschulungsraum

Endlich sind die formalen Voraussetzungen, alle Genehmigungen und Bescheide für die Umsetzung des Projekts gegeben. Es kann begonnen werden die Kennzeichnung, Möblierung und Ausgestaltung der Wanderwege in die Tat umzusetzen.
Diese Arbeiten - Anbringen der Kennzeichnung, Beseitigen von Ästen an einigen Stellen, installieren von Bänken, Trittstufen - soll ehrenamtlich erfolgen.
Dazu werden natürlich Helferinnen und Helfer gesucht.
Seien Sie dabei ein Stück Heimat zu gestalten und an einem tollen Projekt teilzuhaben.
Es wird die Planung nochmals fachkundig erläutert, die konkreten Aufgaben beschrieben und Vereinbarung getroffen.
Noch in diesem Jahr wollen wir unsere Wege so benutzen.

SPD Jahresabschlusswanderung im Schulwald Kemel, am 28.12.2017, 13.00 bis 15.00 Uhr, in Kemel, Treff am Nebenplatz des Fußballgeländes 

Im dritten Jahr hintereinander soll eine Jahresabschlusswanderung stattfinden. Sie sind herzlich eingeladen sich um 13.00 Uhr am Kleinfeldfußballplatz Kemel einzufinden und unter fachkundiger Führung am Rundgang teilzunehmen.
Es wird die Entwicklung des ehemaligen Bundeswehrgeländes um die Radarstation in Augenschein genommen und der Schulwald, bestehend aus der Allee der Bäume des Jahres, dem Lehrpfad mit Waldklassenzimmer und Erlebnispfad erwandert.
Im Anschluss wird an der Waldjugendhütte zünftig mit Glühwein und Bratwurst der Abschluss in geselliger Runde stattfinden.

Sitzung der Gemeindevertretung am 6. Oktober 2017, um 20.00 Uhr, in Nauroth

Schwerpunktthemen werden die Einbringung des Haushalts und die Verabschiedung eines Konzept zur Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen sein.
...
Picture


Heidenrod wird Fair Trade Town, Marktplatz mit Programm, am 13. Mai 2017, 10.00 bis 14.00 Uhr, in Kemel REWE-Parkplatz

Nach langen Bemühungen ist Heidenrod als Fair Trade Gemeinde anerkannt worden. Am 13. Mai bekommen wir von Fair Trade Deutschland unsere Urkunde überreicht. Auf dem REWE Parkplatz, REWE ist auch Fair Trade Partner, wird ein kleiner Markt mit den beteiligten Unternehmen und Organisationen aufgebaut. Es werden faire und regionale Produkte für das leibliche Wohl angeboten.
Für ein Beiprogramm mit Musik und Tanz ist gesorgt.

Sitzung der Gemeindevertretung mit Bürgerversammlung, am 28. April 2017, um 20.00 Uhr

eSchwerpunktthemen werden Bauleitverfahren, Grundstücksverkehr, Ortsinnenentwicklung sein.
Vor der Gemeindevertretung wird eine Bürgerversammlung stattfinden. Jder kann die Fragen stellen, die ihm auf der Seele brennen. Themenschwerpunkte zu denen berichtet wird, werden die Flüchtlingssituation, die Gründungsinitiative/Arbeitsplatzerhalt, Bebauungsplanverfahren sein...

Sitzung der Gemeindevertretung, am 17. März 2017, um
20.00 Uhr

Schwerpunktthemen werden die DSL-Versorgung, Bürgerbeteiligung am Windpark, Aufforstungen für Eingriffe in Natur und Landschaft und ggf. Fragen des Grundstücksverkehrs sein.

Aschermittwochs Fischessen der SPD Heidenrod, am 01. März 2017, ab 18.00 Uhr, Römerhalle Kemel

Das traditionelle Fischessen mit leckeren Hering und Backfisch lockt nach Kemel. Nette Gespräche am Ende der Fastnachtszeit mit vielen Leuten und Ehrengästen.

Sitzung des Land- und Forst-Ausschüsse, am 09. Februar 2017, um 19.00 Uhr, im DGH Martenroth

Die Gemeinde bemüht sich sehr um die Entwicklungschancen unserer Dörfer und Gemarkungen. Insofern gab es neben den Vorarbeiten zur Ortsinnenentwicklung schon einen Vortrag zum IKEK (Intergriertes Kommunales Entwicklungskonzept, früher Dorferneuerung). Jetzt folgt ein Vortrag zu ILEK (Intergriertes Ländliches Entwicklungskonzept) durch einen Referenten des Amts für Bodenmanagement und Geodäten (Flurbereinigungsbehörde). Das ILEK beschäftigt sich mehr mit dem Außenbereich, Landwirtschaft, Landschaftspflege:

Sitzung der Gemeindevertretung, am 27. Januar 2017, um 20.00 Uhr

Schwerpunktthemen werden die Feuerwehrorganisation, Bürgerbeteiligung am Windpark und ggf. Fragen der Bauleitplanung sein.

Anbau und Umgestaltung der Kita Regenbogenland in Kemel nimmt Gestalt an, öffentliche Ausschusssitzung mit Elternbeirat, am 17. Januar 2017, um 20.00 Uhr, in der Kita

Die beauftragten Architekten Jenner-Oumar und Meyer werden die Planentwürfe vorstellen. Diese wurden innerhalb der Verwaltung unter Einbeziehung des Fachbereichs "Bauen und Infrastruktur" und dem Kita-Team in den letzten Wochen erarbeitet. Durch die Zuschussmöglichkeiten des Kommunalen Investitionsprogramms wird die neue Kita eine Option, hieraus ergibt sich aber auch eine Kostenobergrenze von 950.000,- €.
Sie können den Entwurf zur Kenntnis nehmen, sich eine Meinung bilden und Hinweise einbringen.


Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrats - Georg Schirmbeck - besucht den Gemeindewald Heidenrod, am 11. Januar 2017, um 11.00 Uhr, Treff Rathaus

Die Gemeinde Heidenrod besitz 4600 Hektar Wald, ist damit der zweitgrößte Kommunalbetrieb in Hessen und einer der größten Gemeindewälder in Deutschland.
​Seit nunmehr 11 Jahren ist der Gemeindewald nach dem FSC Siegel zertifiziert, seit 25 Jahren wird er nach den Grundsätzen der naturgemäßen Waldbewirtschaftung kahlschlagsfrei behandelt.
​Der Präsident des DFWR möchte sich vor Ort ein Bild über unseren Vorzeigebetrieb schaffen. Nach einer kurzen Vorstellung im Saal, wird dann im Wald über Waldbewirtschaftung, Ausgleichsmaßnahmen, Wildschäden und Zertifizierung diskutiert.

​

Wanderung mit Landratskandidat Frank Kilian, am 27. Dezember 2016, um 14.00 Uhr, Treff DGH "Alte Dreschhalle" Nauroth

Auch die ländlichen Teile des Rheingau-Taunus-Kreises bedürfen einer angemessenen Förderung und Entwicklung, um gleiche Lebensverhältnisse beizubehalten oder anzustreben. Wirtschaftlicher Erfolg und Arbeitsplätze sind zu organisieren, auch im Einklang mit Natur, Landschaft und den spezifischen Optionen der Örtlichkeit. Ein Beispiel dafür können Gründungsinitiativen auf dem Land sein, wie sie die Gemeinde Heidenrod gerade initiiert. 
Neben dem Erkennen und Herausarbeiten von Stärken und Schwächen ist die Formulierung klarer Bedarfe und Projektbereiche, in denen Gründungen stattfinden sollen und können, Kernelement des Vorgehens. Die öffentliche Hand unterstützt und flankiert den Prozess, in dem sie die Rahmenbedingungen schafft. 
Dabei kann zum Beispiel der Tourismus eine wichtige Rolle spielen. Projekte, wie das „Premiumwandern im Wispertaunus“, können Gäste anziehen und den Grundstein für ein Wiedererstarken der Gastronomie und anderer Dienstleistungen sein. Die Diskussion um das touristische Wanderprojekt hat schon eine weitere Initiative, die Wiedereröffnung eines Dorfladens mit Cafe/Bistro in Nauroth, hervorgebracht. Alles kann nur auf dem Potential einer schützenswerten intakten Natur und einladenden Landschaft  stattfinden. 
Diesen Themenkomplex möchte Landratskandidat Frank Kilian mit Ihnen bei einer Wanderung um Nauroth diskutieren und Ihnen seine Vorstellungen darlegen. 
Wir treffen uns am Dienstag, 27. Dezember 2016 um 14.00 Uhr am DGH „Alte Dreschhalle“ in Nauroth, laufen ein Stück einer neu geplanten Wanderroute entlang zum Naturschutzgebiet Rosit und zurück nach Nauroth zum Standort des geplanten Bistros, wo der Abschluss stattfindet. - Dauer ca. 2 Stunden.



Tag des Wasser der Gemeinde Heidenrod, am 30. Oktober 2016, um 10.00 Uhr, am Wasserhochbehälter Laufenselden

Die Umsetzung des Bürgerentscheids zur Trinkwasserversorgung schreitet seit Jahren zielstrebig voran. Mit der Fertigstellung der Aufbereitungsanlage im Hochbehälter Laufenselden ist ein weiterer Meilenstein genommen. 
Das Wasserwerk der Gemeinde Heidenrod lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Tag des Wassers ein. An diesem Tag können Sie viele Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Wasserwerks gewinnen.
 
Am Sonntag, den 30. Oktober 2016 öffnen die Schaltwarte im Rathaus Laufenselden, der Hochbehälter Laufenselden und der Tiefbrunnen III ab 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Türen.
 
Interessierte Bürger, die alle 3 zur Besichtigung geöffneten Anlagen ansehen wollen erhalten in der Schaltwarte im Rathaus einen Lageplan, auf dem die Wege zu den einzelnen Anlagen eingezeichnet sind. Wenn Sie alle Anlagen besucht haben erhalten Sie von den Mitarbeitern des Wasserwerks einen Verzehrbon, den Sie an der Reithalle Laufenselden einlösen können. 
An jeder Anlage wird ein Mitarbeiter des Wasserwerks auf Sie warten und Ihnen einen Einblick gewähren. Im Hochbehälter können Sie sehen was mit dem Wasser passiert bevor es den Weg zu Ihrem Wasserhahn macht. In der Schaltwarte wird Ihnen erklärt, wie Fehler direkt behoben werden können und was passiert wenn es nicht direkt aus der Schaltwarte durchgeführt werden kann. Und am Tiefbrunnen, der nach dem Bürgerentscheid 2012 gebaut wurde, erfahren Sie wie das Wasser gewonnen und gespeichert wird. 
Diese und viele weitere spannenden Sachen erwarten Sie am Tag des Wassers.
 

traditionelles SPD Schlachtfest, am 23. Oktober 2016, ab 11.00 Uhr, in Dickschied Dorfgemeinschaftszentrum

Die SPD Heidenrod verwöhnt Sie mit hausmacher Wurst und Schlachtgerichten. Neben dem kulinarischen besteht auch die Möglichkeit zum Austausch und Kontakt mit den Mandatstrgern.

5. Runder Tisch Klimaschutz, am 18. Oktober 2016, um 20.00 Uhr in Aarbergen Michelbach, Dorfgemeinschaftshaus

Die nächsten Veranstaltungen des Runden Tisches Klimaschutz wollen wir besonders serviceorientiert gestalten und laden zu einer Reihe praxisnaher Klimaschutzvorträgen ein.
Den Anfang macht Herr Dipl. Ing. Jürger Sabeder, Fachberater der Verbraucherzentrale Wiesbaden und freiberuflicher Energieberater.
Thema seines Vortrages "Energetische Sanierung - Durchblick im Förderdschungel"


Runder Tisch Flüchtlingsbegleitung am 14. Oktober 2016, um 20.00 Uhr in Laufenselden, evangelisches Gemeindehaus

Zur Fortsetzung der bisherigen Aktivitäten und wegen der neuen Belegung in der Berndrother Straße mit Familien, sind alle Bürgerinnen und Bürger zum Informationsabend und zur Gewinnung neuer Helfer/innen eingeladen.
Eine rege Beteiligung aus der Bevölkerung lässt darauf hoffen, den unterzubringenden Gästen die Aufnahme in ihrer neuen Obdach und die Unterstützung bei zu bewältigenden Alltagsfragen so angenehm wie möglich zu gestalten.


Sitzung der Gemeindevertretung, am 7. Oktober 2016, um 20.00 Uhr, in Langschied

Schwerpunktthemen werden die Einbringung des Haushalts, die Abwassergebühren, und die touristische Entwicklung sein.

Sportwoche Heidenrod - ein breites Angebot, 30. Juli 2016

Nachdem am 18. Juni schon die Leichtathletik und am 19. Juni der Jugendfußball statt gefunden hat, wird es bis zum 30. Juli weitergehen mit Kegeln, Wandern, Radfahren, Schießen und Fußball, wird es am 30. Juli zu einem Abschluss kommen. Die SG Meilingen organisiert auf ihrem Sportplatz ein angemessenes Fest.

Schlacht bei Zorn am 16. und 17. Juli 2016

Die Schlacht aus dem Deutschen Krieg jährt sich zum 150 ten Mal. Es werden Schauspiel, Ausstellung und ein nettes Ambiente geboten. Samstag ab 14.00 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr, dann auch mit einem "offiziellen" Teil.

Kunst trifft Natur - einzigartige Animation am Wispersee am 10. Juli 2016, ab 10.00 Uhr

Heidenroder Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Exponate in Mitten der Natur rund um den Wispersee und in dem angrenzenden Talabschnitt aus. Eine neue Möglichkeit Kunst in inspirierenden Umgebung zu genießen. Für Speiß und Trank ist rund um die Fischerhütte am Wispersee gesorgt.
 

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 29. April 2016, um 20.00 Uhr

Die Gemeindevertretung nimmt acht Wochen nach der Wahl ihre Arbeit auf. Die Besetzung ist von etlichen Neueinsteigern und junge GemeindevertreterInnen geprägt. Es wird der Gemeindevorstand gewählt, die Ausschüsse benannt, über die Gültigkeit der Wahl entschieden und der Vorsitzende der Gemeindevertretung gewählt.


Pflanzung eines Einheitsdenkmals, am 17. März 2016, um 15.00 Uhr, in Kemel gegenüber Einfahrt Taunuskaserne (verschoben)

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), ein anerkannter Naturschutzverband, hat 2015 anlässlich 25 Jahre Deutsche Einheit deutschlandweit ein Projekt "Einheitsdenkmal" aufgelegt.
Es werden an jedem Standort drei größere Bäume in einem ost-west ausgerichteten Dreieck gepflanzt. Eine Eiche für das Deutsche. eine Kiefer für den Osten und eine Buche für den Westen.
Heidenrod hat sich auch um ein solches Einheitsdenkmal beworben und eine Zusage erhalten.
Von den Vertretern der SDW und der lokalen Politik soll nun die Pflanzung am 17. März erfolgen.

Jahreshauptversammlung der Heidenroder Feuerwehren, am 11. März 2016, um 20.00 Uhr, im DGH Laufenselden

Über zweihundert Feuerwehrleute sind in Heidenrod aktiv. Mit ihrem Einsatz stellen sie sich in den Dienst der Gemeinschaft, riskieren oft körperliche und selige Unversehrtheit - großen Respekt und Dank dafür.
Die Gemeinde sorgt für die richtige Ausrüstung und das organisatorische Umfeld.
Das Jahr daher zu planen sich abzustimmen und sich wert zu schätzen ist daher im Anlass für die jährliche Versammlung.

6. März 2016, Kommunalwahl - Ihr Grundrecht und Chance

 Am 06. März 2016 ist Wahltag. Bei der Kommunalwahl, werden die Gemeindevertretung, der Kreistag und die Ortsbeiräte neu gewählt. 
Mit diesen Wahlen werden die politischen Weichen für den kommunalen Bereich der nächsten fünf Jahre gestellt. 
Dass ein demokratisches Gemeinwesen mit all seinen Freiheiten für seine Bürger ein hohes Gut ist, dürfte unbestritten sein und wird häufig als Selbstverständlichkeit angesehen. 
Die Ereignisse in der Welt mit Krieg, Bürgerkrieg und Terror zeigen aber, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist und durch die Bürger getragen werden muss. 
Demokratie heißt mitmachen. Demokratie lebt von ihren Bürgern, die bereit sind sich in politischen Gremien zu engagieren,  für öffentliche Ämter zu kandidieren und von ihren Bürgern, die darüber in allgemeinen, freien und geheimen Wahlen bestimmen. 
Artikel 137 Absatz 3 der Hessischen Landesverfassung gewährleistet den Gemeinden das Recht der Selbstverwaltung. 
Ich bitte Sie daher, nehmen Sie Ihr Wahlrecht war und gehen am 06. März 2016 wählen. 
Falls Sie am Wahltag verhindert sind, oder einfach in Ruhe zu Hause wählen möchten, machen Sie bitte von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch. 
In der Hoffnung auf eine möglichst hohe Wahlbeteiligung verbleibe ich

Infoveranstaltung zum Wahlprogramm der SPD zum Teilbereich "Soziales" am 2. März 2016, 19.00 Uhr im DGH Grebenroth

In der Reihe der Veranstaltungen der SPD Heidenrod zur Vorstellung ihres Wahlprogramms wird durch den Spitzenkandidat der SPD Benno Bach dargelegt, welche Ziele und Pläne in den Bereichen  Kita´s, Jugend, Familien, Senioren, Sozialstation in der Gemeinde in den nächsten fünf Jahren verfolgt werden sollen.

Infoveranstaltung zum Wahlprogramm der SPD zum Teilbereich Wohn- und Gewerbegebiete, Verkehr, ÖPNV und Feuerwehr am Donnerstag, 25. Februar 2016, 19.00 Uhr im DGH Kemel

In der Reihe der Veranstaltungen der SPD Heidenrod zur Vorstellung ihres Wahlprogramms wird durch den Spitzenkandidat der SPD Benno Bach dargelegt, welche Ziele und Pläne in den Bereichen  Bauen, Gewerbe und Feuerwehr in der Gemeinde in den nächsten fünf Jahren verfolgt werden sollen.

Infoveranstaltung zum Premiumwandern im Wispertaunus am Mittwoch 24. Februar 2016 um 19.00 Uhr im DGH Dickschied

Nach Bewilligung der LEADER-Fördermittel für die Planungsphase des Wanderwegeprojektes „Premiumwandern im Wispertaunus“ wurde nun die Wegeplanung aufgenommen. Die Gemeinde Heidenrod hat für diese Phase des Projektes die Trägerschaft federführend übernommen. Das Projekt sieht vor, im Bereich des Wispertaunus zwischen der Quelle und der Mündung ein Wanderwegenetz, zertifiziert nach dem Premiumsiegel des Deutschen Wanderinstituts e.V., zu errichten mit dem Ziel, die Region durch den Wandertourismus zu beleben. 
Bei der Auftaktveranstaltung, die am 24. Februar um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Heidenrod/Dickschied stattfindet, wird das Projekt erstmals einem größerem Publikum bestehend aus unterschiedlichen Interessensvertretern, darunter auch den Mitgliedern der eigens eingerichteten Lenkungsgruppe, vorgestellt. Erwartet werden neben den Bürgermeistern der fünf beteiligten Kommunen Heidenrod, Bad Schwalbach, Schlangenbad, Lorch am Rhein und Rüdesheim am Rhein auch Vertreter der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH (RTKT), des Taunus Touristik Service e.V. sowie des Zweckverband Rheingau. Der Naturpark Rhein-Taunus sowie die Naturschutz- und Forstbehörden gehören ebenso zu den Gästen wie Vertreter der IHK, des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA und der Jagdvereine aus Rheingau und Untertaunus, um nur einige zu nennen. 
Das Projekt soll möglichst viele Interessensvertreter einbinden, damit es von einer breiten Akzeptanz in der Region getragen wird. Besonders wichtig dafür ist die Einbindung der Ortsbeiräte sowie ortskundiger Bürger aus den beteiligten Ortsgemeinden. An motivierten Wanderbegeisterten scheint es in der Region nicht zu mangeln, denn schon jetzt kann Projektbeauftragter Robert Carrera vom Heimat- und Kulturverein Espenschied e.V. mit drei Wegepaten rechnen, lange bevor erste Wege überhaupt konzipiert wurden. 
Welche besondere Bedeutung der Einbindung von Bürgern bereits ab der Planungsphase zukommt, wird Wegeplaner Jochen Becker (Projektpartner Wandern) ergänzend zum Fachvortrag „Premiumwandern – ein Trend, ein Markt“ bei der Auftaktveranstaltung erläutern. Ziel ist es, eine Identifizierung mit den Wegen und damit mit dem gesamten Produkt zu erreichen. 
Um möglichst umfassend auch öffentlich über das Projekt zu berichten, wurde eigens eine Website eingerichtet (www.premiumwandernimwispertaunus). Hier können sich Bürger nicht nur informieren sondern auch unter der Rubrik „Mitmachen“ Ideen einbringen und sich zur Mitgestaltung melden. 
Ihre Meinung können die Gäste bereits bei der Auftaktveranstaltung äußern. Im Anschluss an die Vorträge ist eine Diskussionsrunde zum Meinungsaustausch vorgesehen.
Sie sind als Bürgerin und Bürger als Zuhörer herzlich willkommen, vielleicht können bei guten Gesprächen im Anschluss weitere Anregungen aufgegriffen werden.
 

SPD stellt ihr Wahlprogramm zum Bereich Finanzen vor, am 12. Februar 2016, um 19.00 Uhr, im DGH Zorn

In der Reihe der Veranstaltungen der SPD Heidenrod zur Vorstellung ihres Wahlprogramms wird durch den Spitzenkandidat der SPD Benno Bach dargelegt, welche Ziele und Pläne im Bereich der Finanzen der Gemeinde in den nächsten fünf Jahren verfolgt werden sollen.

Traditionelles Fischessen am Aschermittwoch, am 10.Februar 2016, ab 18.00 Uhr, in Kemel

Wie jedes Jahr lädt die SPD Heidenrod zu ihrem traditionellen Fischessen am Aschermittwoch in die Römerhalle nach Kemel ein.
Eine schöne Gelegenheit zum Austausch, Gespräch und Kennenlernen in netter, geselliger Atmosphäre bei guten Essen und Trinken.

Sitzung der Gemeindevertretung, am 29. Januar 2016, um 20.00 Uhr, in Nauroth

Die letzte Sitzung vor der Kommunalwahl, Schwerpunktthemen werden die Vergabe der Pachtflächen in Springen für Windkraft sein, die Bürgerbeteiligung an dem Windpark an der B260, Wirtschaftsförderung und Haushaltsfragen.
.

Infoveranstalung zur Ortsinnenentwicklung und Bauleitplanung am 25. Januar 2016, um 20.00 Uhr, in der Bornbachhalle Laufenselden

In ihrem Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 06. März 2016 geht die SPD Heidenrod auch auf die Themen „Städtebauliche Entwicklung / Erweiterung von Baugebieten“ und „Ortsinnenentwicklung / Belebung alter Ortskerne“ ein. 
Ihre Vorstellungen dazu möchte die SPD den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Infoveranstaltung vorstellen und anschließend Gelegenheit zur Diskussion und zum Gespräch mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl geben.
 

Busrundfahrt durch alle Heidenroder Ortsteile mit der SPD, am 23. Januar 2016, um 13.00 Uhr, Treff Römerhalle Kemel

Zu einer Busrundfahrt durch alle 19 Ortsteile Heidenrods lädt die SPD ein. Start ist um 13.00 Uhr an der Römerhalle in Kemel, wo die Fahrt zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr auch enden wird.
Während der Rundfahrt werden Ihnen allgemeine Informationen zu unserer Gemeinde und ihren Ortsteilen geben, sicherlich sind auch Dinge dabei, die man nicht so ohne weiteres im Alltag bemerkt. Heidenrod wird man noch tiefer empfinden können.
Kandidatinnen werden dabei sein - lernen Sie Land und Leute kennen.
Der Bus bietet Platz für max. 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, weshalb eine Anmeldung erforderlich ist. Diese ist zu richten an den Vorsitzenden der SPD Heidenrod, Harald Schmelzeisen, per Telefon 06775/ 1634 oder per Mail an info@harald-schmelzeisen.de.

Vorstellung des SPD Wahlprogramms für die Kommunalwahl am 6. März 2016, am 19. Januar 2016, im DGH Egenroth, um 19.00 Uhr

Die SPD Heidenrod hat ein umfassendes, inhaltsvolles und richtungsweisendes Wahlprogramm für die Wahl in unserer Gemeinde am 6. März erstellt. Man baut auf das erreichte der letzten Jahre auf, formuliert eine Vision und macht sehr konkrete Umsetzungsvorschläge.
Das Programm wird von Spitzenkandidat Benno Bach, Vorsitzender der Gemeindevertretung und weiteren SPD-Kandidatinnen vorgestellt, Raum für Diskussion gegeben.

Jahresabschlusstreffen im Windpark an der B 260, am 28. Dezember 2015 um 14.00 Uhr

Zum Jahresabschluss lädt die SPD Heidenrod alle Bürgerinnen und Bürger für Montag, 28. Dezember 2015 zu einer Begehung des Windparks an der B 260 ein.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Zufahrt zu den Windkraftanlagen 1 - 4 an der Straße vom Egenrother Stock nach Laufenselden (L 3031).
Vom Treffpunkt aus wandern wir ein Stück durch den Windpark und können dabei u.a. die kürzlich abgeschlossenen Neuanpflanzungen in Augenschein nehmen.
An der WEA 5 erwartet die Teilnehmer Glühwein, Kinderpunsch und eine leckere Bratwurst vom Heidenroder Wild- und Bauernmarkt.
Im Rahmen der Veranstaltung möchte die SPD auch über unsere Vorstellungen zur „Energiegemeinde Heidenrod“ informieren.


Sitzung der Gemeindevertretung, am 11. Dezember 2015, um 20.00 Uhr

Im Wesentlichen geht es um die Verabschiedung des Haushaltsplan für 2016, die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED und einen SPD Antrag zur Prüfung eines Kreisels am Egenrother Stock.

SPD Mitgliederversammlung für Jedermann, Wahlprogramm und Liste werden öffentlich, am 23. November 2015 um 20.00 Uhr in Springen DGH

Die Kommunalwahl findet am 6. März 2016 statt. Die SPD Heidenrod hat ein inhaltsreiches, kompaktes unserer Heimat gerecht werdendes Wahlprogramm aufgestellt. Dies und die Kandidatenliste, die auch viele neue junge Kandidaten aufweist soll im Rahmen einer für jedermann offenen Mitgliederversammlung der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

 

Sitzung der Gemeindevertretung am 27. März 2015 um 20.00 Uhr

Schwerpunktthemen werden dieses Mal sein:
Die Entscheidung über die Frage des Bürgerentscheids vom 1. März, da das notwendige Quorum ja um 134 Stimmen verfehlt wurde.
Die Abstimmung über das für die Gemeinde entwickelte Leitbild, was der Kommunalpolitik für die nächsten Jahre Leitfaden sein soll, der Verwaltung Richtschnur gibt und nach außen dokumentiert, wie wir Heidenroder uns sehen.

Bürgerempfang zur Endmontage des Windparks Heidenrod, am 13. März 2015, 19.00 Uhr in der Bornbachhalle Laufenselden

Nach cirka einjähriger Bauzeit ist bis zum 13. März die endgültige Montage aller zwölf Windkraftanlagen zu erwarten - ein Meilenstein in dem Windkragtprojekt.
Dies will die Windpark Heidenrod GmbH und die Gemeinde zum Anlass nehmen das Erreichte  mit den Bürgerinnen und Bürgern, die das Projekt ja mit großer Mehrheit tragen, zu feiern.
Bürgermeister und Vorstand der Süwag werden den Verfahrensstand beleuchten, Resümee ziehen, der Landrat, Hessen Forst, General Elecric werden Grußworte sprechen und es wird ein sehr anschaulicher Film gezeigt.
Die Gesangvereine Laufenselden, Nauroth und Springen werden musikalisch begleiten.
Im Vordergrund soll aber das gesellige Miteinanderbei Speis und Trank stehen, die Heidenroder können gemeinsam stolz sein und sollten das feiern.


Naturkindergarten - Informationsveranstaltung am 12. März 2015, um 15.00 und 20.00 Uhr, in der Wisperhalle Dickschied

Schon mehrfach wurde versucht in Heidenrod einen Waldkindergarten zu etablieren, letztlich scheiterte es bisher immer an den zu geringen Anmeldezahlen.
Nun haben zwei Erzieherinnen der Kita Dickschied ein Konzept für einen Natur- und Erlebniskindergarten entwicklet. Natur und Tiere spielen dabei die wesentliche Rolle.
Gemeinsam mit dem Bürgermeister wird das Konzept vorgestellt, Fragen beantwortet und sich konkret ausgetauscht, möglichst Vereinbarung getroffen.
Zum Nachmittagstermin wird auch eine Kinderbetreuung angeboten.


Informationsabend zur Unterbringung von Asylbewerber in Kemel, am 16. Januar um 20.00 Uhr in der Römerhalle Kemel

Im Vorgriff auf die in Kürze geplante Unterbringung von Flüchtlingen in der ehemaligen Taunuskaserne in Kemel,sind alle Bürgerinnen und Bürger zum Informationsabend und zur Gewinnung neuer Helfer/innen eingeladen.

Es werden Informationen über die Abläufe der Unterbringung und die Betreuung der Gäste gegeben. Die Polizeistation Bad Schwalbach und der Flüchtlingsdienst des Rheingau-Taunus-Kreis werden, neben der Gemeindeverwaltung mit Bürgermeister Diefenbach, vertreten sein und stehen zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.


3. Runder Tisch Flüchtlingsbegleitung am 13. Januar um 20.00 Uhr in Niedermeilingen Dorfgemeinschaftshaus

Picture
Im Vorgriff auf die in Kürze bevorstehende Unterbringung von Flüchtlingen aus den Krisengebieten dieser Welt im ehemaligen Kinderhaus Mock in Niedermeilingen, sind alle Bürgerinnen und Bürger zum Informationsabend und zur Gewinnung neuer Helfer/innen eingeladen.

Eine rege Beteiligung aus der Bevölkerung lässt darauf hoffen, den unterzubringenden Gästen die Aufnahme in ihrer neuen Obdach und die Unterstützung bei zu bewältigenden Alltagsfragen so angenehm wie möglich zu gestalten.



Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Dezember

Wichtigster Punkt der Beratung wird die Verabschiedung des Haushaltplans 2015 sein. Des Weiteren stehen die neue Friedhofsordnung und die Einrichtung eines Frieswaldes in Watzelhain zur Debatte.

Tag der offenen Baustelle im Windpark Heidenrod am 7. Dezember um 10.00 Uhr

Den Baustellenbegängen folgend soll nun ein Tag der offenen Baustelle stattfinden. Nicht eine große Gruppe wird geführt, sondern die Besucher haben die Gelegenheit von Anlage zu Anlage zu laufen und sich jeweils den dortigen Stand des Baufortschritts, der unterschiedlich sein wird, von Fachleuten erklären zu lassen.
Auch politische Gäste und die am Bau beteiligten Fachfirmen mit ihren Mitarbeitern sind eingeladen, es wird entsprechende Grußworte und Würdigungen geben.

Sitzung der Gemeindevertretung mit Bürgerversammlung am 21. November um 19.00 Uhr in der Bornbachhalle Laufenselden

Nicht nur die Gemeindevertretung wird tagen, sondern vorher wird auch eine Bürgerversammlung, wie sie die hessische Gemeindeordnung vorsieht stattfinden. Hier wird Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzende zur Verfügung stehen um Fragen zu beantworten und Anregungen entgegen zu nehmen.
Es wird über die Schwerpunktthemen Windkraft, Flüchtlingsunterbringung, Haushalt und Leitbild der Gemeinde informiert.

SPD Mitgliederversammlung am 19. November um 20.00 Uhr

Die SPD wird sich treffen um zum einen die Regularien einer Jahreshauptversammlung abzuarbeiten und natürlich die nächsten politischen Schritte, Vorgehensweisen und Ziele zu vereinbaren.
Man kann auf spannende Diskussionen und kluge Ideen hoffen.

Sitzung der Gemeindevertretung am 18. Juli um 20.00 Uhr in Zorn

Die Gemeindevertreung wird sich unter anderem mit den Themen Jugendinitiative, Regionales Entwicklungskonzept und Friedwald beschäftigen.

Fahrt nach Mad, Ungarn am 26. Juni

Vom 26. bis 29. Juni wird eine knapp dreißig köpfige Delegation aus Heidenrod zu unserer Partnergemeinde Mad in Ungarn, im dortigen Landkreis Tokai in der Nähe der weißrussischen Grenze zum 20 jährigen Jubiläum der Partnerschaft fahren,

ARCHIV 

GESAMTARCHIV

 
Am 26. Mai 2019 ist Bürgermeisterwahl in Heidenrod.
Seit Januar 2014 arbeite ich, gemeinsam mit vielen von Ihnen, für unser Heidenrod, unsere Gemeinschaft. Diese Arbeit möchte ich gerne für Sie fortsetzen und bitte daher um Ihre Stimme.
Im netten Gespräch will ich Ihnen meine Ziele für 2020 - 2025 darlegen und mit Ihnen darüber diskutieren.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ich freue mich auf Ihren Besuch und unsere Begegnung.


.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.