Termine August 2013
Waldbegang mit Förster Volker Diefenbach und Dr. Uwe Sayer in naturnahen Gemeindewald, am Samstag 31. August um 16.00 Uhr, Treff an der Landstraße von Kemel nach Huppert am Waldrand nach der Brücke über B260

„Unser Wald -
unser Kapital“ lautet das Motto einer Wanderung mit Volker Diefenbach und Dr.
Uwe Sayer, Geschäftsführer von FSC Deutschland, durch den Gemeindewald Heidenrod.
Heidenrod trägt seit acht Jahren das hochwertige FSC-Zertifikat für seinen Wald, was die intensive Beachtung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte bescheinigt.
Seit 1992 wird der Gemeindewald nach den Grundsätzen naturgemäßer Waldwirtschaft bewirtschaftet, was schon zu sichtbaren Erfolgen geführt hat.
Bei der Wanderung von ca. 2Stunden wird insbesondere die Frage erörtert, wie sich naturnaher Wald, soziale Aspekte und wirtschaftliche Interessen in Einklang bringen lassen und ob Heidenrod hier ein Vorzeigemodell ist.
Heidenrod trägt seit acht Jahren das hochwertige FSC-Zertifikat für seinen Wald, was die intensive Beachtung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte bescheinigt.
Seit 1992 wird der Gemeindewald nach den Grundsätzen naturgemäßer Waldwirtschaft bewirtschaftet, was schon zu sichtbaren Erfolgen geführt hat.
Bei der Wanderung von ca. 2Stunden wird insbesondere die Frage erörtert, wie sich naturnaher Wald, soziale Aspekte und wirtschaftliche Interessen in Einklang bringen lassen und ob Heidenrod hier ein Vorzeigemodell ist.
Ortsbegang Langschied, am 28. August um 19.00 Uhr, Treff Alte Sängerhalle

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge mit Volker Diefenbach statt finden.
Gelegenheit ins Gespräch zu kommem, Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Langschied hat sicherlich viel zu zeigen.
Gelegenheit ins Gespräch zu kommem, Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Langschied hat sicherlich viel zu zeigen.
Ortsbegang Springen, am 26. August um 19.00 Uhr, Treff Dornbachhalle

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge mit Volker Diefenbach statt finden.
Gelegenheit ins Gespräch zu kommem, Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Ich freue mich auf Springen.
Gelegenheit ins Gespräch zu kommem, Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Ich freue mich auf Springen.
Naturschutz in Heidenrod, Wanderung mit Prof. Werk zum NSG Rabenlei, am So. 25. August, 10.00 Uhr, Treff DGH Dickschied

Am Beispiel des zwischen Geroldstein und Dickschied liegenden Naturschutzgebiets Rabenlei wird am Sonntag das Thema „Naturschutz in Heidenrod“ behandelt. Ausgehend vom DGH in Dickschied führen Bürgermeisterkandidat Volker Diefenbach und Professor Klaus Werk von der Hochschule in Geisenheim in einer zweistündigen Wanderung durch das Naturschutzgebiet Rabenlei. Auf Beschluß des Kreistages wird die Einrichtung eines Unesco-Biosphärenreservats für das Wispertal und den Hinterlandswald zur Zeit geprüft. Ob das eine Chance für Heidenrod ist kann während der Wanderung diskutiert werden..
Genießen Sie die herrliche Natur und die spektakulären Ausblicke ins Wispertal.
Genießen Sie die herrliche Natur und die spektakulären Ausblicke ins Wispertal.
Weinprobe mit Weinen aus unseren Partnergemeinden, am Freitag 23. August, 20.00 Uhr in der Bornbachhalle Laufenselden
Wein verbindet Kulturen, Wein verbindet Menschen und ist dabei so besonders und individuell wie der, der ihn genießt! (Zitat)
Die Gemeinde Heidenrod unterhält Partnerschaften mit Mád in Ungarn, Wissous in Frankreich und Sollstedt in Thüringen. Diese Partnerschaften verbinden insbesondere die Menschen und laden zu einem Miteinander ein, deshalb sollen sie mit einer Weinprobe wieder mehr ins Bewusstsein gerückt werden.
Verkostet werden Weine aus den drei Regionen, professionell vorgestellt von Christel und Dr. Jürgen Hofmann aus Oestrich-Winkel.
Unter den Gästen wird an diesem Abend auch Sven Gerich sein,der neue Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Die Weinprobe ist kostenlos, Volker Diefenbach bittet aber um eine Spende für den Förderverein der Sozialstation Heidenrod, die „Spendenwutz“ wird aufgestellt.
Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Entweder per E-Mail an volker.diefenbach@spd-heidenrod.de oder telefonisch unter 0160/5341189.
Kurzentschlossene sind natürlich auch ohne Voranmeldung herzlich willkommen.
Die Gemeinde Heidenrod unterhält Partnerschaften mit Mád in Ungarn, Wissous in Frankreich und Sollstedt in Thüringen. Diese Partnerschaften verbinden insbesondere die Menschen und laden zu einem Miteinander ein, deshalb sollen sie mit einer Weinprobe wieder mehr ins Bewusstsein gerückt werden.
Verkostet werden Weine aus den drei Regionen, professionell vorgestellt von Christel und Dr. Jürgen Hofmann aus Oestrich-Winkel.
Unter den Gästen wird an diesem Abend auch Sven Gerich sein,der neue Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Die Weinprobe ist kostenlos, Volker Diefenbach bittet aber um eine Spende für den Förderverein der Sozialstation Heidenrod, die „Spendenwutz“ wird aufgestellt.
Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Entweder per E-Mail an volker.diefenbach@spd-heidenrod.de oder telefonisch unter 0160/5341189.
Kurzentschlossene sind natürlich auch ohne Voranmeldung herzlich willkommen.
Ortsbegang in Nauroth, am 19. August um 19.00 Uhr, Treff Alte Dreschhalle

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge mit Volker Diefenbach statt finden.
Gelegenheit ins Gespräch zu kommem, Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Nach Sportwoche und Lindenfest schon sehr vertraut
Gelegenheit ins Gespräch zu kommem, Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Nach Sportwoche und Lindenfest schon sehr vertraut
Sternritt zum höchsten Punkt Heidenrods,
am 18. August, Treff 12.30 Uhr am Mappershainer Kopf

Vor der Bürgermeisterwahl sollen möglichst viele Themen die Heidenroder und Heidenrod berühren behandelt werden. Pferde und Reiten ist in unserer herrlichen Gegend eines davon.
Nicht jedem ist bekannt, dass der Mappershainer Kopf mit 548m ü.NN der höchste Punkt in Heidenrod ist.
Dort kann man aus allen Richtungen am Sonntag angeritten kommen. Geplante Ankunft sollte um 12.30 Uhr sein, zur Wegeplanung kann man sich nebenstehend eine entsprechende Karte downloaden.
AmTreffpunkt ist für Getränke und Essen gesorgt, die Pferde können auf eine Weide gebracht oder angebunden werden, für Wasser ist gesorgt.
Nicht-Reiter sind selbstverständlich herzlich willkommen.
Themen rund um Pferde und die Reiterei können diskutiert werden, Anregungen, Hinweise gegeben werden - eine gute Gelegenheit.
Der Kandidat wird von Springen aus auch mit seinem Pferd anreiten, allen Hals und Beinbruch.
Nicht jedem ist bekannt, dass der Mappershainer Kopf mit 548m ü.NN der höchste Punkt in Heidenrod ist.
Dort kann man aus allen Richtungen am Sonntag angeritten kommen. Geplante Ankunft sollte um 12.30 Uhr sein, zur Wegeplanung kann man sich nebenstehend eine entsprechende Karte downloaden.
AmTreffpunkt ist für Getränke und Essen gesorgt, die Pferde können auf eine Weide gebracht oder angebunden werden, für Wasser ist gesorgt.
Nicht-Reiter sind selbstverständlich herzlich willkommen.
Themen rund um Pferde und die Reiterei können diskutiert werden, Anregungen, Hinweise gegeben werden - eine gute Gelegenheit.
Der Kandidat wird von Springen aus auch mit seinem Pferd anreiten, allen Hals und Beinbruch.
Ortsbegang Zorn am 14. August um 19.00 Uhr,
Treff Morsbachhalle

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
In Zorn dem Dorf mit Weitblick.
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
In Zorn dem Dorf mit Weitblick.
Ortsbegang Niedermeilingen am 12. August um 19.00 Uhr,
Treff Dorfgemeinschaftshaus

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Niedermeilingen ist aktiv, das wird interessant.
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Niedermeilingen ist aktiv, das wird interessant.
Bundestagskandidat Martin Rabanus und Landtagskandiddat Marius Weiß in Heidenrod - Besuch Heidenroder Betriebe mit Volker Diefenbach, am 12. August, ab 14.30 Uhr, Treff Gewerbegebiet Kemel Busunternehmen Engelhardt
Martin Rabanus wird am Montag 12.8.13 gemeinsam mit Marius Weiß in Heidenrod sein. Schwerpunkt des Besuchs soll die Darstellung von Gewerbe und Arbeit im ländlichen Raum sein.
Es wird zunächst der, für Heidenroder Verhältnisse, große Betrieb der Brüder Engelhardt Busunternehmen in Kemel in Augenschein genommen, danach geht es zu dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Landes dem Stegerhof und zuletzt zum Gasthaus Taunus in Zorn der Familie Jakobs.
Es wird ein Bild vermittelt werden wie in Heidenrod engagiert Gewerbe betrieben wird, wie hier gearbeitet wird und welche Bedingungen im ländlichen Raum zu beachten sind.
Eine Teilnahme interessierter Bürger ist sehr erwünscht.
Es wird zunächst der, für Heidenroder Verhältnisse, große Betrieb der Brüder Engelhardt Busunternehmen in Kemel in Augenschein genommen, danach geht es zu dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Landes dem Stegerhof und zuletzt zum Gasthaus Taunus in Zorn der Familie Jakobs.
Es wird ein Bild vermittelt werden wie in Heidenrod engagiert Gewerbe betrieben wird, wie hier gearbeitet wird und welche Bedingungen im ländlichen Raum zu beachten sind.
Eine Teilnahme interessierter Bürger ist sehr erwünscht.
Heidenrod mit dem Motorrad erleben - Tour durch alle Ortsteile mit Volker Diefenbach und Landrat Burkhardt Albers,
am 11. August um 10.30 Uhr,
Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus in Kemel
Heidenrod mit dem Motorrad erleben“ lautet das Motto am Sonntag. Auf einer gemütlichen Motorradtour geht es dann durch die 19 Heidenroder Ortsteile. Neben Volker Diefenbach wird auch Landrat Burkhard Albers und Bürgermeister Harald Schmelzeisen an der Tour teilnehmen. Start ist um 10.30 Uhr an der Römerhalle in Kemel, der Abschluss ab ca. 12.30 Uhr auf dem Lindenfest in Nauroth, eine kleine Rast wird zwischendurch auf dem Brunnenfest in Grebenroth sein.
Heidenrod hat neunzehn Ortsteile, wann nimmt man sich schon mal die Zeit alle Dörfer in einer Tour abzufahren. Viele werden erstaunt sein, dass man über zwei Stunden und fast einhundert Kilometer dazu braucht.
Gewinnen wir gemeinsam einen Eindruck von unserer schönern Gemeinde und ihrer Größe.
Heidenrod hat neunzehn Ortsteile, wann nimmt man sich schon mal die Zeit alle Dörfer in einer Tour abzufahren. Viele werden erstaunt sein, dass man über zwei Stunden und fast einhundert Kilometer dazu braucht.
Gewinnen wir gemeinsam einen Eindruck von unserer schönern Gemeinde und ihrer Größe.
Ortsbegang Egenroth am 8. August, Treff am Backes

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Egenroth ist der zehnte Rundgang im symphatischen Umfeld, mit gelebter Dorfmitte.
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Egenroth ist der zehnte Rundgang im symphatischen Umfeld, mit gelebter Dorfmitte.
Ortsbegang Obermeilingen am 5. August, Treff an der Ritterhalle

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Obermeilingen ist der neunte Rundgang - die Hälftes fast gesehen, in Obermeilingen wird es auch was zu sehen geben..
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Obermeilingen ist der neunte Rundgang - die Hälftes fast gesehen, in Obermeilingen wird es auch was zu sehen geben..
Römer und Kelten in Heidenrod -
Wanderung rund um Huppert mit kompetenter Führung
am 4. August um 10.00 Uhr, Treffpunkt Limeshalle in Huppert
Das Weltkulturerbe Limes verläuft auch durch unsere Gemeinde. Der alte Grenzwall tritt im Osten der Gemarkung Kemel in unser Gemeindegebiet, führt vorbei an dem Kastell Kemel, dann durch die Gemarkung Huppert über das Kleinkastel Dörsterberg und durch die Gemarkung Laufenselden um kurz vor dem Kastell Holzhausen Heidenrod wieder zu verlassen.
Die Wanderung wird begleitet von dem Vorsitzenden des Heimatvereins Heidenrod Ralf Schmidt und dem Limesbeauftragten des Rheingau Taunus Kreises Heinz Juhnke.
Rund um Huppert sind alte Turmstellen, Hügelgräber und das Kleinkastell Dörsterberg zu sehen. Wir werden in einer zweistündigen Wanderung die historischen Ort anlaufen, Informationen dazu erhalten, Schutzmaßnahmen und Potentiale für unsere Gemeinde diskutieren.
Der Abschluss wird in der Limesstube in Huppert sein. Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Die Wanderung wird begleitet von dem Vorsitzenden des Heimatvereins Heidenrod Ralf Schmidt und dem Limesbeauftragten des Rheingau Taunus Kreises Heinz Juhnke.
Rund um Huppert sind alte Turmstellen, Hügelgräber und das Kleinkastell Dörsterberg zu sehen. Wir werden in einer zweistündigen Wanderung die historischen Ort anlaufen, Informationen dazu erhalten, Schutzmaßnahmen und Potentiale für unsere Gemeinde diskutieren.
Der Abschluss wird in der Limesstube in Huppert sein. Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Dickschied Ortsbegang am 1. August um 19.00 Uhr, Treff Dorfgemeinschaftshaus

Bis zur Bürgermeisterwahl werden in allen 19 Ortsteilen Heidenrods Ortsbegänge
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Ich freue mich auf einen netten Rundgang..
mit Volker Diefenbach statt finden. Gelegenheit ins Gespräch zu kommem,
Probleme aufzuzeigen - seien Sie dabei, bewegen Sie mit.
Ich freue mich auf einen netten Rundgang..